Am 21. Mai 2024 verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine Bühne für das Theaterstück „Alkohölle“ vom „Theaterspiel“ aus Witten, das speziell für die siebten Klassen aufgeführt wurde. Ziel der Aufführung war es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Konsequenzen von Alkoholmissbrauch zu sensibilisieren.
Weiterlesen: Prävention im Fokus: Jahrgang 7 erarbeitet kreativen Umgang mit dem Thema Alkohol
#IchStehAuf hieß es am Donnerstag, den 06.06.2024 um 9.30 Uhr am St. Josef Gymnasium in Dingelstädt. Die Schulgemeinschaft hat sich am bundesweiten Aktionstag für Demokratie und Vielfalt beteiligt und ist damit aktiv für unsere Demokratie eingetreten. Alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen sind dazu aufgestanden und haben auf dem Schulhof ein großes Herz geformt, welches Frau Franke-Kühn am Morgen mit der Klasse 5A vorbereitet hatte. Symbolisch steht das bunte Herz für die Achtung der demokratischen Grundwerte und die Würdigung unseres 75 Jahre alten Grundgesetzes.
Vom 2. bis 5. Mai 2024 nahmen unsere drei MedienScouts Maximilian Fiedler, Angelina Hühn und Nicole Sonnabend sowie deren Ausbilderinnen Franziska Herz und Lena Vogler des Dingelstädter St. Josef Gymnasiums an der 7. Bundesjugendkonferenz für Medien (BJKM) 2024 in Rostock teil. Als Schule waren wir zum dritten Mal Teilnehmer der Konferenz, um uns bundesweit mit anderen MedienScouts sowie deren Ausbildern zu vernetzen und auszutauschen.
Nachdem uns das Corona-Virus in den Jahren 2020 bis 2022 einen Strich durch unsere langersehnte Englandreise gemacht hatte, war es nun das zweite Mal in Folge möglich, dass wir fünf Tage auf der Insel verbringen konnten. Zusammen mit der neunten Klasse der Gemeinschaftsschule aus Hüpstedt reisten wir als Studienfahrt mit unserem Jahrgang 11 vom 10.-15.03.2024 in Richtung Stratford-upon-Avon, wo unsere Gastfamilien schon lange auf uns warteten.